Die Venusfliegenfalle, ein kleines Wunder der Natur, ist vermutlich die bekannteste fleischfressende Pflanze. Ihre Fangklappen, die sich blitzschnell schließen, sind in der Lage Insekten zu fangen. Diese interessante Zimmerpflanze ist zwar keine Modepflanze, aber dennoch immer wieder im Handel erhältlich. Allerdings ist sie für die Fensterbank nur bedingt empfehlenswert, weil der Standort meist zu warm ist und dort ein zu geringe Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Erfahren Sie mehr über den natürlichen Lebensraum, der richtigen Pflege und interessante Fakten über diese Insektenfangpflanze.
Natürlicher Lebensraum und Eigenschaften dieser fleischfressenden Pflanze
Die Venusfliegenfalle, bei der es sich um ein Sonnentaugewächs handelt und deren botanischer Name Dionaea muscipula lautet, stammt ursprünglich aus North und South Carolina. Dort kommt die Pflanze in sumpfigen Gebieten vor, deren Böden nährstoffarm und sauer sind. Diese Insektenfangpflanze hat sich an diese vorherrschenden Bedingungen angepasst. Einen Teil des lebensnotwendigen Stickstoffs bezieht die Venusfliegenfalle aus den Insekten, die in ihre Fangklappen geraten sind.
Wachstumsbedingungen in der natürlichen Umgebung
- Eine hohe Luftfeuchtigkeit
- Viel Sonnenlicht
- Ein nährstoffarmer und saurer Boden
- Feuchte Sommer wechseln sich mit kühleren und trockeneren Wintern ab
Wie funktioniert die Venusfliegenfalle?
Die einzigartige Anatomie dieser fleischfressenden Pflanze ermöglicht den Fangmechanismus.
- In der Regel werden die Fallenblätter, die sich blitzschnell schließen können, nur von Frühjahr bis Herbst gebildet. Auf der Innenseite der Klappen dieses Sonnentaugewächses befinden sich mehrere Borsten. Werden diese Sinneshaare berührt, löst ein Reiz den Mechanismus aus und die Falle klappt zu.
Angelockt wird die Beute durch einen süßlichen Duft. Sobald die Sinneshaare entsprechend gereizt werden, schließen sich die Fallenblätter blitzschnell. Die Reaktionszeit beträgt hierbei etwa 0,1 Sekunden. - Jedes Blatt kann diese Bewegungen allerdings nicht unendlich häufig ausführen. Nur wenige Male kann sich die Klappe schließen und die Falle zuschnappen. Danach bleibt die Fangklappe schließlich geschlossen.
- Es vergehen einige Tage, bis die enthaltenen Verdauungsenzyme das Beutetier zersetzt haben und die Venusfliegenfalle die Nährstoffe absorbieren kann.
Wie pflege ich eine Venusfliegenfalle richtig?
Dionaea muscipula fühlt sich auf dem Fensterbrett nicht wirklich wohl – dort ist es der Pflanze meist zu warm und die Luftfeuchtigkeit nicht hoch genug. Ein kühler Raum und dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit sagen der fleischfressenden Pflanze zu, und es ist mit einer höheren Lebenserwartung zu rechnen.
- Standort: Die Venusfliegenfalle benötigt ein helles Plätzchen. Während der Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, ist leichter Schatten erforderlich. Die fleischfressende Pflanze wächst zwar auch an einem Standort im Halbschatten – in dem Fall ist allerdings die Ausfärbung der Blätter schlecht.
- Gießen: Aufgrund der Herkunft – mooriger Standort – sollte der Untergrund nie austrocknen. Achten Sie während der lichtarmen und kalten Jahreszeit darauf, Dionaea muscipula vorsichtig zu gießen, damit Fäulnis vermieden wird. Ideal ist Regenwasser, da die Pflanze kein hartes Wasser verträgt.
- Düngen: Auch wenn es nicht den Anschein macht, dass die Venusfliegenfalle eine Nahrungsergänzung in Form von Dünger benötigt, ist es dennoch ratsam, die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Von Frühjahr bis Herbst kann etwa alle 6 Wochen ein Blumendünger gegeben werden. Dieser wird allerdings nur in der halben Konzentration verabreicht.
- Substrat: Ideal ist ein saures und nährstoffarmes Substrat. Hierfür kommt Torf oder eine Torfmischung mit einem pH-Wert um 5,5 infrage.
- Umpflanzen: Sobald die Ruhezeit im Frühjahr beendet ist, kann die Insektenfangpflanze umgepflanzt werden. Sofern sich das Sonnentaugewächs wohlfühlt und prächtig gedeiht, kann dieses jährlich umgepflanzt werden. Im Handel sind die Pflanzen oftmals in zu kleinen Töpfen erhältlich. 10-cm-Töpfe sind eine gute Wahl, besser hingegen ist eine Pflanzschalen, in der sich die Pflanze ausbreiten kann.
- Vermehren: Mittels Blattstecklingen kann die Venusfliegenfalle selbst vermehrt werden. Für diesen Zweck werden im Frühjahr neue gebildete, gerade ausgewachsene Blätter geschnitten und in Torfmoos gesteckt. Notwendig ist neben einer Bodentemperatur von über 20 Grad Celsius auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es dauert einige Wochen bis zur Bewurzelung der Stecklinge.
- Überwintern: Während der lichtarmen Jahreszeit benötigt Dionaea muscipula Temperaturen zwischen 5 bis 12 Grad Celsius – wärmer sollte es während des Winters nicht sein. Gegossen wird in der kühleren Umgebung weniger, sodass der Untergrund nur leicht feucht ist.
- Fütterung: Das Substrat ist vollkommen ausreichend, um die Venusfliegenfalle mit Nährstoffen zu versorgen. Demzufolge ist eine Fütterung nicht notwendig. Zumal das Zusammenklappen der Fangblätter nur wenige Male möglich ist. Sollten Sie dennoch den Wunsch verspüren, die Pflanze beim Beutefang zu beobachten, können Sie ihr ein lebendes Insekt geben – dieses sollte nur etwa ein Drittel der Fangblattgröße haben.
Die Venusfliegenfalle kann übrigens auch in einem Terrarium die Falle zuschnappen lassen. Der Vorteil ist neben der höheren Luftfeuchtigkeit, die ein Terrarium mit sich bringt, auch die Möglichkeit, die Umgebungstemperatur gleichmäßig zu halten. Zudem gibt es in dem geschlossenen Raum keine Zugluft. Allerdings muss bei der Glaskastenhaltung darauf geachtet werden, dass sich keine Schimmel bilden kann – eine ausreichende Belüftung ist also vonnöten. Sollte der Standort des Terrariums zu dunkel sein, benötigen Sie zusätzlich eine UV-Lampe, damit es hell genug für das Sonnentaugewächs ist. Sogar in einem Flaschengarten, in dem in der Regel eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschend ist, gedeiht die Pflanze.
Dionaea muscipula weiß mit ihrer Einzigartigkeit zu begeistern. Mit der optimalen Pflege können Sie lange Freude an dieser außergewöhnlichen Pflanze haben und ihr sicher das eine oder andere Mal beim Beutefang zuschauen. Die Venusfliegenfalle ist ein absolutes Highlight für Liebhaber außergewöhnlicher Pflanzen.